Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s take on sth. | jmds. Interpretation einer Sache - mit Genitiv | ||||||
readiness to take on responsibility | die Verantwortungsbereitschaft Pl.: die Verantwortungsbereitschaften | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Act on Granting Priority to Renewable Energy Sources [UMWELT] | das Erneuerbare-Energien-Gesetz Pl.: die Erneuerbare-Energien-Gesetze | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
congratulations Pl. (on sth.) | der Glückwunsch (zu etw.Dat.) Pl.: die Glückwünsche | ||||||
congratulations Pl. (on sth.) | die Glückwünsche (zu etw.Dat.) | ||||||
tax - Pl.: taxes (on sth.) [FINAN.] | die Steuer (auf etw.Akk.) Pl.: die Steuern | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
debate (about (oder: on) sth.) | die Auseinandersetzung (über etw.Akk.) Pl.: die Auseinandersetzungen - Diskussion |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready to take on responsibility Adj. | verantwortungsbereit | ||||||
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
on the fringes of sth. | am Rand (auch: Rande) von etw.Dat. | ||||||
conditional (on (oder: upon) sth.) Adj. | bedingt (durch etw.Akk.) | ||||||
conditional (on (oder: upon) sth.) Adj. | abhängig (von etw.Dat.) | ||||||
clued-in (about (oder: on) sth.) (Amer.) Adj. | gut informiert | ||||||
clued-up (about (oder: on) sth.) (Brit.) Adj. | gut informiert | ||||||
installed (on sth.) Adj. | (auf etw.Akk.) montiert | ||||||
hooked (on sth.) Adj. [ugs.] | süchtig (nach etw.Dat.) | ||||||
on the merits and to the extent [JURA] | dem Grunde und dem Umfang nach | ||||||
unwilling to take risks | risikoscheu | ||||||
willing to take risks | risikofreudig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on grounds of sth. | aus Gründen (von) | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
capture |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Werbung